Unihockey ist ein spektakuläres und dynamisches Mannschaftsspiel, das bei Jugendlichen und Erwachsenen beliebt ist. Das Spiel und das Unihockeytraining bieten auch für Amateure viel Bewegung und sportlichen Reiz. Wie spielt man also Unihockey? Die Spielregeln sind einfach und man braucht nicht viel Ausrüstung für das Training. Erfahren Sie mehr über die Regeln der Sportart.
Das Kugelstoßen ist eine der spektakulärsten und technisch anspruchsvollsten Leichtathletikdisziplinen. Es verlangt von den Athleten nicht nur Kraft, sondern auch eine hervorragende motorische Koordination und Beherrschung einer schwierigen Wurftechnik. Erfahren Sie, wo und wie diese Disziplin trainiert werden kann – und wie man die Voraussetzungen dafür schafft.
Sportgymnastik kann die allseitige körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern. Um sie in den Lehrplan aufzunehmen, muss die Turnhalle jedoch entsprechend vorbereitet werden. Finden Sie heraus, wie sie ausgestattet werden muss, um die Schüler für diesen anspruchsvollen, aber lohnenden Sport zu begeistern.
Die Einrichtung eines Minifußballfeld ist ein Wink an alle Fußballfans, die gerne in der Nähe ihres Zuhauses oder im Urlaub Fußball spielen möchten. Wie sieht es aus und wo genau wird eine solche „Sportanlage“ funktionieren? Wer kann auf einem Minifußballfeld spielen und wie lauten die Regeln für die dort ausgetragenen Spiele? Wir erklären es.
American Football ist eine dynamische, kontaktfreudige und spannende Sportart, die in Übersee eine große Fangemeinde hat. Er wird von Tausenden von Menschen trainiert und die Spiele werden von Millionen von Fans verfolgt. Wie wird American Football gespielt? Lernen Sie die Spielregeln kennen und erfahren Sie, was so alles auf einem Football-Spielplatz benötigt wird.