Sportgymnastik kann die allseitige körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern. Um sie in den Lehrplan aufzunehmen, muss die Turnhalle jedoch entsprechend vorbereitet werden. Finden Sie heraus, wie sie ausgestattet werden muss, um die Schüler für diesen anspruchsvollen, aber lohnenden Sport zu begeistern.
SPORTGYMNASTIK – WAS FÜR SPORTART IST DAS GENAU?
Sportgymnastik ist eine Sportart, deren Wurzeln bis zu den antiken Spielen zurückreichen. In ihrer modernen Form entstand sie im heutigen Deutschland und der Tschechischen Republik. Heute ist sie ein anspruchsvoller olympischer Wettbewerb. Aufgrund ihrer spektakulären Art zieht sie viele Zuschauer an und füllt die Tribünen der Sporthallen.
Die Sportgymnastik umfasst mehrere Wettbewerbe – „anmutige“ Übungen, die von den Athleten maximal einige Dutzend Sekunden lang ausgeführt werden. Sie sind für Männer und Frauen unterschiedlich, wie in den Regeln des Internationalen Turnverbandes festgelegt.
Frauen, die im Rahmen offizieller Wettkämpfe Sportgymnastik betreiben, nehmen an folgenden Wettkämpfen teil:
• Sprung über den Gymnastiktisch – d.h. über den „Bock“ oder das „Pferd“;
• asymmetrische Handstände – es handelt sich um Übungen am Barren im Abstand von fast 2 m;
• Schwebebalken – das sind Übungen auf einem 5 m langen, 10 cm breiten und 1,25 cm über dem Boden angebrachten Holzbalken;
• Freie Übungen auf dem Boden – auf einer professionellen 14 × 14 m großen Matte.
Die Männer turnen während der Wettkämpfe auch am Reck und an Ringen. In ihrem Fall werden die asymmetrischen Handläufe durch symmetrische ersetzt.
SPORTGYMNASTIK – WELCHE FÄHIGKEITEN WERDEN GEFÖRDERT UND WIE ENTWICKELT SICH DER KÖRPER?
Beim Sportturnen können sich Kinder und Jugendliche verbessern:
• die Muskelkraft – vor allem die Oberkörpermuskulatur (Arme und Rumpf);
• die motorische Koordination – bei der Ausführung komplexer Bewegungsabläufe an Turngeräten;
• Gleichgewicht – durch Übungen auf dem Schwebebalken;
• Beweglichkeit – beim Turnen werden Muskeln und Gelenke gedehnt, der Körper wird geschmeidiger und beweglicher.
Sportliches Turnen stärkt zudem das Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen und schult ihre Konzentrationsfähigkeit. Die Ausführung technisch komplexer Übungen erfordert von ihnen eine hohe Konzentrationsfähigkeit.
WER KANN SPORTGYMNASTIK MACHEN?
Sportgymnastik kann bereits von Vorschulkindern ausgeübt werden. Es ist jedoch ratsam, mit den ersten Trainings zu warten, bis sie fünf Jahre alt sind. Altersgemäße sportliche Aktivitäten für Schul- oder Vorschulkinder sind eine hervorragende Ergänzung des regulären Sportunterrichts.
Anders als es den Anschein hat, ist die Sportgymnastik keine Sportart nur für Auserwählte, d.h. besonders sportlich begabte Kinder. Übungen an Geräten oder am Brett sind eine Möglichkeit, den Sportunterricht abwechslungsreich zu gestalten und sich die Zeit zu vertreiben – z. B. in einer Schulsport-AG.
WIE BEREITET MAN EINE SCHULTURNHALLE FÜR DIE SPORTGYMNASTIK VOR?
Damit eine Schulturnhalle zu einem gut vorbereiteten Ort für die Sportgymnastik wird, muss sie nicht mit allen Geräten ausgestattet sein, die von olympischen Sportlern verwendet werden. Sie sollte jedoch immer mit einem geeigneten, sicheren Untergrund ausgestattet sein.
Bei der Einrichtung einer Gymnastikhalle sollte daher unbedingt mit einer Gymnastikmatte ausgestattet werden. Je dicker sie ist, desto besser schützt sie die Schüler vor Verletzungen.
Diese Matratze hat neben ihrer Länge zwei weitere Vorteile. Es handelt sich dabei um die rutschfeste Unterseite und die speziell konzipierte Ecken, die das Tragen der Matratze erleichtern.
Die Matratze ist unverzichtbar, damit die Schüler unter anderem ihre Muskelkraft bei den Übungen am Barren verbessern können. Für die Sportgymnastik in der Schulturnhalle ist ein Modell ausreichend, das sich auf die Leitern montieren lässt.
Dieser Gymnastikbarren hat bewegliche Arme, so dass Sie seinen Abstand zum Netz einstellen können. Er ist mit Buchenholz verkleidet, was ein Abrutschen der Hände verhindert.
Eine obligatorische Ausstattung einer Turnhalle ist der Schwebebalken.
Dieser niedrige Schwebebalken ist aus robustem geleimtem Weichholz gefertigt. Um das Turnen auf ihm einfacher und sicherer zu machen, wurde er mit einer rutschfesten Oberfläche versehen.
Eines der beliebtesten Turngeräte für Jugendliche, die sich für die Sportgymnastik interessieren, ist das sog. Pferd.
Obwohl dieses Gerät heute nicht mehr bei den Olympischen Spielen eingesetzt wird, hilft es den Jugendlichen, sich auf anspruchsvolle Übungen am Barren vorzubereiten. Das Training auf dem Pferd stärkt die Arm- und Rumpfmuskulatur.
Auch Leitern, ein Bock und sogar eine umgedrehte Bank, die in den meisten Turnhallen zu finden sind, können bei der Sportgymnastik eingesetzt werden. Doch je mehr professionelle Geräte ein Trainer oder Lehrer zur Verfügung hat, desto interessanter und abwechslungsreicher wird der Unterricht sein.