SPIEGEL FÜR TURNHALLE - WIE AUSWÄHLEN?

2023-08-22



Spiegelwände sind eine äußerst wichtige Ausstattung für Fitnessräume oder Tanzkurse. Sie sind aber auch in Fitnessstudios nützlich, insbesondere im Bereich der freien Gewichte. Sie helfen nämlich, die Körperhaltung und die Ausführung der Bewegungen zu kontrollieren. Lesen Sie, wie Sie die richtigen Spiegelwände für die Sporthalle auswählen können.

WIE SOLLTEN SPIEGELWÄNDE AUSSEHEN?

Spiegelwände erleichtern die korrekte Ausführung von Übungen. Auf diese Weise erhöhen sie den Komfort und die Sicherheit der Trainierenden. Beim Gruppentraining erleichtern sie auch die Arbeit der Trainer, da sie die Möglichkeit bieten, alle Teilnehmer zu kontrollieren und ihre möglichen Fehler zu korrigieren. Damit sie ihre Aufgaben richtig erfüllen können, müssen sie vor allem groß sein. Sie werden in der Regel über die gesamte Breite der Wand angebracht. Häufig reichen sie vom Boden bis zur Decke. Es ist aber auch möglich, sie 10-20 cm über dem Boden zu montieren. Ihre Höhe hingegen beträgt in der Regel mindestens 200 cm. Auf diese Weise zeigen sie den gesamten Körper der trainierenden Person. Spiegel für die Turnhalle werden meist auf Maß bestellt. So können sie perfekt auf die Anforderungen der Einrichtung zugeschnitten werden.

Manchmal ist es sinnvoll, die Spiegelwände mit zusätzlichen Elementen - wie einfachen oder doppelten Ballettstangen - einzusetzen. Sie werden im Tanzunterricht, insbesondere im Ballett, verwendet. Sie können direkt an der Spiegelwand befestigt werden und erleichtern das Üben von Tanztechniken, bei denen man gleichzeitig die Bewegungen und die Silhouette kontrollieren kann.

GLATTER WANDSPIEGEL MIT DOPPELTEN BALLETTSTANGEN

SPIEGEL FÜR TURNHALLE - FESTIGKEIT IST DER SCHLÜSSEL

Spiegel für Turnhalle müssen besondere Merkmale aufweisen, die sie von "normalen Spiegeln" unterscheiden. Unter anderem ist ihre Festigkeit sehr wichtig. Schließlich besteht in der Turnhalle oder im Tanzsaal ein hohes Risiko, gegen einen Spiegel zu stoßen. Er muss daher wirksam gegen Bruch geschützt werden. In Sporthallen werden Spiegel mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen angebracht - einige sind sogar ballwurfsicher!

Um das Training sicher zu machen, sind die Spiegelwände für Turnhallen auch entsprechend dick und mit speziellem elastischem doppelseitigem Klebeband an der Spanplatte befestigt. Diese Befestigung ist am sichersten. Außerdem lassen sich so mehrere Glasscheiben nebeneinander anbringen, dass sie eine gleichmäßige, nahezu lückenlose Fläche bilden. Turnhallenspiegel werden auch aus so genanntem Sicherheitsglas hergestellt, so dass selbst bei einem Bruch die Scherben nicht in den Raum spritzen.

GLATTER WANDSPIEGEL

WANDSPIEGEL FÜR TURNHALLEN - PERFEKTE WIEDERGABE

Um eine präzise Kontrolle der Übungen zu ermöglichen, müssen die Spiegel für Turnhallen eine perfekte Bildwiedergabe und Lichtreflexion bieten. Daher sollten in Sportanlagen nur spezielle Spiegel von höchster Qualität verwendet werden. Professionelle Spiegel für Turnhallen haben ebene Oberflächen und lassen sich fast "nahtlos" aneinanderfügen, so dass sie das Spiegelbild in keiner Weise verzerren.

ARTEN VON SPIEGELN FÜR TURNHALLEN

Wandspiegel für Turnhallen sind sicherlich am populärsten, aber es gibt auch Spiegel, die an Sprossenwänden montiert werden. Sie haben spezielle Halterungen, mit denen sie an klassischen Sprossenwänden aufgehängt werden können. So kann die Halle schnell an die gewünschte Funktion angepasst werden und ein Raum kann für verschiedene Zwecke genutzt werden.

Darüber hinaus können die Spiegel für Turnhallen in normale und Korrekturspiegel unterteilt werden. Korrekturspiegel verfügen über ein spezielles Raster, mit dem alle Körperhaltungsfehler genau erfasst werden können. Dadurch erleichtern sie eine effektive therapeutische Bewertung des Trainierenden. Sie sind als Wandspiegel und in der Ausführung für die Montage an einer Sprossenwand erhältlich. So können sie auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

KORREKTURSPIEGEL, POSTUROGRAPHISCH, ZUR MONTAGE AN DER SPROSSENWAND

AUSWAHL VON SPIEGELWÄNDEN - ZUSAMMENFASSUNG

Spiegelwände sind unverzichtbar in Räumen für Tanz, allgemeine Gymnastik oder Korrekturgymnastik. Sie sind auch für alle Arten von Gruppenübungen und in Fitnessstudios geeignet. Wie soll man sie auswählen? Dabei sollte insbesondere Folgendes beachtet werden:

• Typ - normale Spiegelwände eignen sich an vielen Orten, aber Korrekturspiegel ermöglichen eine noch genauere Haltungskontrolle;

• Verarbeitungsqualität - Spiegel für Turnhallen müssen eine perfekte Bildwiedergabe und Lichtreflexion bieten;

• Montage - Spiegel für Turnhallen sollten an die Wand geklebt oder an Sprossenwänden befestigt werden;

• Sicherheit - in Sportanlagen sollten nur Spiegel mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen und aus so genanntem Sicherheitsglas montiert werden;

• zusätzliche Lösungen - in einigen Räumen (insbesondere in Tanzsälen) eignen sich Spiegel mit einer einfachen oder doppelten Ballettstange am besten.

Gut gewählte Spiegelwände machen den Raum nicht nur attraktiver, sondern vor allem auch sicherer, da sie die korrekte Ausführung von Übungen erleichtern. Denken Sie daran, ausschließlich Sportausrüstung von einem renommierten Lieferanten zu wählen!