Schutznetze aus Polypropylen oder hochfestem Polyester.
Gewebedicke. 2,3 mm; 3,0 mm 4,0 mm mit einer Maschenweite von 3,0x3,0 cm oder 3,5x3,5 cm.
Das Netz wird hinter den Banden der Eisbahn installiert – an solchen Stellen, die am stärksten der Gefahr des Herausfliegens des Pucks ausgesetzt sind.
Die Schutznetze für Eisbahnen dient dazu, die in Richtung der Tribünen gehenden Scheiben so abzufangen und zu verlangsamen, dass sie den Zuschauern beim Betrachten eines Hockeyspiels nicht schaden.
Die Netze werden an die Größe der Eisbahn angepasst und auf verschiedene Weise installiert. Die Art der Montage richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Nutzer und den Vorgaben der Eisbahn.
SCHUTZNETZE FÜR EISBAHNEN
Während Eiskunstlauf und Eisschnelllauf kein größeres Risiko für das auf der Tribüne sitzende Publikum darstellen, kann Hockey wirklich gefährlich sein. Daher ist es notwendig, auf jeder Eisbahn, auf der Hockeyspiele stattfinden, Sicherheitsnetze zu installieren. Die Netze müssen entsprechend vorbereitet sein und vor sehr schnell fliegenden Pucks schützen. Worauf sollte man bei der Wahl eines Netzes zum Schutz der Eisbahn achten?
SCHUTZNETZE FÜR EISBAHNEN
Die Sicherheitsnetze auf Eisbahnen müssen einschlägigen Anforderungen entsprechen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass ein abgeschlagener Hockeypuck Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h erreichen kann. Daher müssen die Netze stark und reißfest sein. Nicht nur das Netz selbst, sondern auch das Seil, aus dem es besteht, muss langlebig sein. Die Abmessungen und die Spannung des Netzes müssen auch gut abgestimmt werden. Das Netz, das die Zuschauer abschirmt, darf keine Lücken oder Spalten aufweisen. Außerdem muss seine Spannung auch nicht zu stark sein, denn dann könnte der Puck zurückschlagen und mit Schwung zur Eisbahn zurückkehren. Der Auswahl des Netzes sollten Beratungen und ein von Experten erstelltes Projekt vorausgehen. Zum Schluss muss das Netz professionell montiert werden.
WESHALB MÜSSEN DIE NETZE INSTALLIERT WERDEN ?
Das Netz zum Schutz der Zuschauer in den Eisbahntribünen ist in erster Linie aus Sicherheitsgründen notwendig. Wie bereits erwähnt, kann ein Hockeypuck, der außerhalb der Eisbahn fliegt, viel Schaden anrichten. Es ist schwer vorstellbar, ein Hockeymatch in ständiger Spannung und Angst zu bewundern, ob der Hockeypuck uns oder unsere Freunde nicht erreichen wird. Daher sind Netze notwendig. Während sie in anderen Fällen auch zur Trennung von Sporthallenbereichen und zur Verhinderung der Suche nach Bällen eingesetzt werden, ist beim Hockey der Hauptgrund die Sicherheit. Es ist natürlich und deshalb müssen alle Eisbahnen mit einem solchen Netz ausgestattet sein.
WELCHE BEDINGUNGEN MÜSSEN SCHUTZNETZE FÜR EISBAHNEN ERFÜLLEN ?
Eisbahnnetze müssen gemäß den Anforderungen des Hockeys hergestellt werden. Hockeypucks sind klein und hart sind und ihre hohe Geschwindigkeit bewirkt, dass die Netze ausreichend vorbereitet sein müssen. Sie müssen grob gewebt sein und das verwendete Material muss gegen die hohe Kraft beständig sein, mit der die Pucks auf das Netz treffen. Die Maschen im Netz sollten so klein wie möglich sein, damit die rasenden Pucks nicht durch eine von ihnen hindurchfliegen. Wir empfehlen Netze mit einer Maschenweite von 3 x 3 cm und einer Gewebestärke von 5 mm.
Diese Anforderungen sind wesentlich strenger als bei anderen Netzen. Die Höhe des Netzes ist ebenfalls wichtig. Zu beachten ist, dass der Puck sehr hoch geschlagen werden kann. Hockey ist eine spannende und interessante Wintersportart. Wie man sehen kann, kann es aber auch gefährlich sein. Nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Zuschauer. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, Maßnahmen zum Schutz des Publikums und zur Gewährleistung seiner sicheren Teilnahme an der Veranstaltung zu ergreifen. Schutzneste bewähren sich in dieser Rolle am besten.